ERASMUS am Institut Erziehungswissenschaft der Uni Mainz

 

AKTUELLES von eurem ERASMUS-Team

!!! Achtung !!!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 und das Sommersemester 2024 ist beendet.

Fragen gerne an:

erasmus.paedagogik@uni-mainz.de

Hier findet Ihr das Angebot der Palacký University Olomouc (UPOL), Czech Republic zur Summerschool vom 14. Juli bis 13. August 2023. Das Programm findet Ihr hier.

Hier findet Ihr das Angebot der University of Gothenburg zur Summer School for Sustainability vom 3. Juli bis 4. August 2023.

Hier findet Ihr ein Angebot der University of Bologna zur Sommer School in Classical Languages. Bewerbungsschluss ist der 5.Juni 2023.

Förderung von Kurzaufenthalten im Ausland
für Studierende und Promovierende der Johannes Gutenberg-Universität

Student*innen und Doktorand*innen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) können für
Kurzaufenthalte an einer Hochschule bzw. wissenschaftlichen Einrichtungen von 1-4 Wochen
Fördergelder beantragen. Gefördert werden 75% der nachgewiesenen Kosten, bis zu einem
Maximalbetrag von 1.000 Euro.
Die Fördermittel werden von Santander Universities zur Verfügung gestellt und durch die Abteilung
Internationales vergeben. Mehr Infos gibt's hier.

NEU:

Neuer ERASMUS-Platz:

- Norwegen, Agder

 Infos unter: https://www.uia.no/en

Bewerbung unter: erasmus.paedagogik@uni-mainz.de

♦♦♦

 

Dein Erasmusaufenthalt:

http://www.uni-mainz.de/austauschoptionen

Hier findest Du viele Informationen für Deinen Studienplatz im Ausland. Du hast die Möglichkeit, nach Standorten, Hochschulen und Fachrichtungen zu suchen.

Mit einem Klick auf den Link gelangst Du auf die Website!

♦♦♦

♦♦♦


- Dein Erasmusaufenthalt -

Austauschmöglichkeiten in folgenden Städten:

Agder (Norwegen) https://www.uia.no/en

Barcelona (Spanien) www.url.edu

Bologna (Italien) www.unibo.it

Budapest (Ungarn) www.elte.hu

Cluj-Napoca (Rumänien) http://www.ubbcluj.ro/

Créteil (Frankreich) www.u-pec.fr

Debrecen (Ungarn) https://unideb.hu/en

Dijon (Frankreich) www.u-bourgogne.fr

Diyarbakir (Türkei) http://www.dicle.edu.tr

Istanbul (Türkei) www.aydin.edu.tr

Jyväskylä (Finnland) https://www.jyu.fi/en/

La Reunion (Frankreich) www.univ-reunion.fr

Linz (Österreich) https://ph-ooe.at/

Lissabon (Portugal) www.ulisboa.pt

Limerick (Irland) http://www.ul.ie

Lodz (Polen) www.uni.lodz.pl

Messina (Italien) www.unime.it

Mondragón (Spanien) http://www.mondragon.edu

Mugla (Türkei) http://www.mu.edu.tr

Mytilini (Griechenland) http://www.aegean.gr/

Parma (Italien) http://www.unipr.it

Pozen (Polen) www.amu.edu.pl

Rhodos (Griechenland) www.aegean.gr

Riga (Lettland) https://www.jyu.fi/en/

Sassari (Italien) www.uniss.it

Valencia (Spanien) www.uv.es

Warschau (Polen) en.uw.edu.pl/

Gerne könnt ihr bei Fragen oder für Terminvergabe außerhalb der Sprechstundenzeit eine Mail an erasmus.paedagogik@uni-mainz.de schreiben.

Das ERASMUS/Sokrates-Studienprogramm ist ein Programm der Europäischen Union. ERASMUS ist seit 1996 in Sokrates integriert. Im Rahmen von ERASMUS werden unter anderem innerhalb Europas Auslandsaufenthalte von Studierenden und Dozenten gefördert. Ein Ziel ist die Stärkung der europäischen und der internationalen Zusammenarbeit zwischen den Universitäten.

Im Jahre 2014 wurde das neue Programm Erasmus+ ins Leben gerufen, welche langfristig gesehen einen weltweiten Austausch von Studierenden ermöglichen möchte.

Studierende erhalten durch ERASMUS die Möglichkeit für ein oder zwei Semester an einer europäischen Hochschule zu studieren, um dort ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern und ihre Berufsaussichten zu verbessern. Sie lernen dabei das akademische System einer ausländischen Hochschule ebenso kennen wie deren Lehr- und Lernmethoden. Das Programm ermöglicht Ihnen Studienaufenthalte im europäischen Ausland von je 3-12 Monaten. Insgesamt können Studierende in jedem Studienzyklus (Bachelor, Master, Doktorat) mehrfach, und insgesamt bis zu zwölf Monate gefördert werden. Die Erasmus-Förderung ist ländergestaffelt.