Du bist auf der Internet-Seite vom Erasmus+ Büro des Instituts für Erziehungswissenschaft.

Du bist hier richtig,…

– wenn du Erziehungswissenschaft oder Lehramt an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz studierst.

– wenn du in einem anderen Land studieren möchtest.

– wenn du Hilfe oder Unterstützung benötigst für dein Studium in einem anderen Land.

-wenn du Geld brauchst für dein Studium in einem anderen Land.

________________________________________________________________________________

Was ist Erasmus+ ?

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union. Es ermöglicht Menschen, in anderen Ländern zu lernen und zu studieren.

Mit Erasmus+ können Studierende für ein oder zwei Semester an einer Hochschule in Europa studieren. Dort lernen sie neue Dinge und verbessern ihre Berufschancen. Sie erfahren, wie das Studieren in einem anderen Land funktioniert und lernen die Methoden der Hochschule kennen. Studierende können zwischen 2 und 12 Monaten im Ausland studieren. In jedem Studium (Bachelor, Master, Doktor) können sie mehrere Male bis zu 12 Monate gefördert werden. Die Höhe der Unterstützung hängt vom Land ab.

_________________________________________________________________________________

Wo kann man studieren?

Wenn du in einem anderen Land studieren möchtest, haben wir ganz viele verschiedene Möglichkeiten für dich.

Du kannst in Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Norwegen oder in Portugal studieren. Wir sind Partner mit verschiedenen Universitäten. Wenn du in einem anderen Land studieren möchtest, können wir gemeinsam nach deinen Möglichkeiten schauen.

Schreib uns dafür eine E-Mail: erasmus.paedagogik@uni-mainz.de

__________________________________________________________________________________

So meldest du dich für Erasmus+ an:

Wenn ihr beim Erasmus+ Programm mitmachen wollt, schickt uns eine E-Mail:
erasmus.paedagogik@uni-mainz.de

Die Anmeldung ist gültig, wenn ihr diese Unterlagen an uns schickt:

  1. Ein Motivationsschreiben (ungefähr 1 Seite auf Deutsch)
  2. Den ausgefüllten Anmeldebogen mit einem Passfoto.

Den Anmeldebogen findet ihr hier:

Ein Motivationsschreiben ist ein Brief, in dem du schreibst, warum du bei etwas mitmachen willst. Du kannst dabei diese Fragen beantworten: Warum interessiert dich das? Was möchtest du dabei lernen oder machen? Welche Erfahrungen hast du schon, die dir helfen könnten?

___________________________________________________________________________________

Voraussetzungen für ERASMUS im Ausland:

Du musst an der Universität Mainz Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft studieren (Bachelor oder Master).

Du musst das erste Studienjahr abgeschlossen haben, wenn du ins Ausland gehst.

Du solltest gut Englisch sprechen können, damit du im Ausland Bücher lesen, an Kursen teilnehmen und Prüfungen bestehen kannst.

Du musst mindestens 15 ECTS-Punkte an der Partner-Universität im Ausland erreichen und eine Prüfung bestehen.

Du musst bereit sein, ERASMUS-Studierende aus dem Ausland in Mainz zu betreuen.

___________________________________________________________________________________

Praktikum im Ausland

Immer mehr Arbeitgeber möchten, dass Studierende schon während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln. Mit einem Praktikum im Ausland zeigen Studierende, dass sie flexibel sind und sich gut in einem neuen kulturellen Umfeld zurechtfinden. Sie zeigen auch, dass sie gute Sprachkenntnisse haben.

Ein Praktikum im Ausland bietet dir die Chance, Erfahrungen zu sammeln, ohne viel Zeit zu verlieren. Du kannst das Praktikum auch in den Semesterferien machen. Mit dem Erasmus-Programm kannst du ein Praktikum in einem europäischen Land machen.

Der EU-ServicePoint der Abteilung Internationales hilft dir bei Fragen zu Auslandspraktika, wenn du an der Uni Mainz studierst. E-Mail: eu-servicepoint@international.uni-mainz.de.

Mehr Infos zu Auslandspraktika und Fördermöglichkeiten (DAAD, PROMOS) findest du hier.

___________________________________________________________________________________

Bei Fragen oder Anliegen helfen wir dir gerne weiter. Bitte kontaktiere uns per E-Mail.

Unsere E-Mail Adresse ist: erasmus.paedagogik@uni-mainz.de

Der Name der Fachkoordinatorin ist Frau Dr. Petra Bauer (Sie organisiert und verwaltet die Schritte, die für dein Studium in einem anderen Land wichtig sind)